Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das Rhein-Kaufhaus Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, BRD, Telefon: +49 2224 18 41 23, E-Mail: badhonnef@rhein-kaufhaus.de (Siehe auch unser Impressum unter https://rhein-kaufhaus.de/impressum).
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
2.1. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir achten auf die Privatsphäre aller Personen, die unsere Website besuchen. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
2.2. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Sofern in unserer Datenschutzerklärung nichts Abweichendes bei der jeweiligen Verarbeitung der personenbezogenen Daten geregelt wird, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten der betroffenen Person nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der betroffenen Person, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (sechs Jahre gem. § 257 Abs. 1 HGB sowie zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO).
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Daten werden einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert und danach gelöscht.
4. Einsatz von Cookies:
4.1. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
4.2. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4.3. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
4.4. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
4.5. Wir verwenden die Möglichkeit Ihres Browsers mit HTML5 storage objects Daten kontextuell für den Besuch auf unserer Website zu speichern. Diese Daten bleiben lokal bei Ihnen und werden nicht auf einen Server übermittelt. Die gespeicherten Informationen dienen lediglich dazu, Ihren Websitebesuch angenehmer und performanter zu gestalten.
5. Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Bei Ihren Anfragen an uns haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten jederzeit gegenüber uns für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu können Sie sich per E-Mail an badhonnef@rhein-kaufhaus.de, schriftlich an Rhein-Kaufhaus Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, BRD, Telefon: +49 2224 18 41 23 an uns wenden. Dies hat zur Folge, dass Ihre Anfrage nicht (weiter) bearbeitet wird.
In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten richten Sie sich ferner bitte an die Datenschutzbeauftragte der Stadt Bad Honnef oder die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf unter der Telefonnummer 0211/38424-0 oder an die E-Mail-Adresse).
Datenschutzbeauftragte der Stadt Bad Honnef:
Solveig Horstmann
Rathausplatz 1
53604 Bad Honnef
E-mail: datenschutz@bad-honnef.de
Telefon: 02224/ 184 -120
6. Newsletteranmeldung und Einwilligung
Sie können sich in Ihrem Nutzerkonto für unseren Newsletter anmelden, in dem wir Sie über neue Händler, neue Produkte sowie Tipps, Events und aktuelles Geschehen im Bereich Einzelhandel, Wirtschaft, Umwelt und Verkehr informieren.
Wir versenden unseren unregelmäßig erscheinenden Newsletter per E-Mail nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden, Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch in unserer Datenbank deaktiviert und spätestens nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie Ihr Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmelde-Link. Das ist ebenfalls per E-Mail an badhonnef@rhein-kaufhaus.de schriftlich an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten möglich.
7. Datenverarbeitung im Rahmen unseres Onlineangebots
7.1. Für Kunden
Wir bieten im Internet mit dem Teledienst https://www.rhein-kaufhaus.de eine Plattform zum Angebot handverlesener Sortimente lokaler Fachgeschäfte an. Hierbei haben unsere Partner die Möglichkeit, ihre Angebote dem Nutzer unserer Plattform anzubieten, die dann von registrierten Nutzern über die Plattform bestellt werden können. Näheres regeln unsere AGB. Dabei verarbeiten wir die Daten unserer Nutzer im Rahmen der Bestellvorgänge auf unserer Plattform, um Ihnen Angebote und Bestellungen der gewählten Produkte und Leistungen, deren Zustellung und w eitere Nutzerservices zu ermöglichen.
Soweit Sie unsere Plattform nutzen möchten, ist es zunächst erforderlich, dass Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse für die weitere Kommunikation angeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Für eine Bestellung ist es erforderlich, dass Sie ein nicht öffentliches Nutzerkonto anlegen, indem Sie auch auf Ihre Bestellungen Zugriff haben. Neben einem individuellen Passwort werden Ihre persönlichen Angaben, die für eine spätere Bestellung und deren Abwicklung erforderlich sind (Vorname, Name, Adresse und Telefonnummer), als Pflichtangaben gesondert markiert, weitere Angaben zur Kommunikation bei der Bestellungsabwicklung und Statusmeldungen sind freiwillig. Es besteht ein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist nicht möglich.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellungen bei unseren Partnern und geben Ihre Daten zu diesem Zweck auch an unsere Partner, Versanddienstleister sowie ggf. Zahlungsdienstleister weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die weitergegebenen Daten dürfen von unseren Partnern ausschließlich gespeichert und verwendet werden, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und abzuwickeln.
Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Wir setzen Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wir nutzen Ihre angegebene E-Mail-Adresse auch, um mit Ihnen per E-Mail zum Zweck der angemessenen Bearbeitung Ihrer Bestellungen und unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie mit technischen Informationen hierzu in Kontakt zu treten. Dies beruht auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und ist für unsere vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
Bei Ihrer Registrierung werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Bestellungsabwicklung erforderlichen Daten, bis Sie Ihre Registrierung endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung unserer Plattform, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f. DS-GVO. Alle Angaben können Sie im geschützten Nutzerbereich verwalten oder ändern. Ihr Nutzerkonto können Sie innerhalb des geschützten Nutzerbereichs Ihres Profils auch löschen.
Wir sind jedoch aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellungsvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
7.2. Für Partner und Dienstleister
Ferner verarbeiten wir verschiedene Daten unserer bestehenden und zukünftigen Partner sowie beteiligter Dienstleister (insbesondere angegebene Kontaktdaten, Bankverbindungen und auftragsbezogene Daten) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen, sofern wir nicht gesondert auf weitere Nutzungen hinweisen. Der erforderliche Umfang, Art und Dauer dieser Verarbeitung richten sich nach dem zugrundeliegenden Zweck des jeweils Vertragsverhältnisses. Zur Abwicklung der Bestellungen von Kunden geben wir Daten unseres Partners sowie bestellungsbezogene Daten unserer Kunden auch an unsere Versanddienstleister sowie ggf. Zahlungsdienstleister weiter (s. Ziff. 10.1). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder wir hierzu rechtlich verpflichtet sind, z.B. durch Behörden.
Sofern nicht anders mit unseren Partnern und Dienstleistern vereinbart, löschen wir in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, in der Regel nach Ablauf vertraglicher oder gesetzlicher Ansprüche von uns, unserer Partner oder Dienstleister, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Einsatz von Google-Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited Google. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.htmlundefinedundefined
https://policies.google.com/?hl=de
8.1 Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
8.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo
Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
8.3 Übermittlung in Drittstaaten
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie unter https://www.privacyshield.gov abrufen.
8.4 Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
8.5 Betroffenenrechte
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
9. Ihre Rechte
9.1. Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber uns das Recht:
- mögliche gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO von Ihnen einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Zusätzlich zu bereits beschriebenen Widerspruchsmöglichkeiten können Sie sich per E-Mail an badhonnef@rhein-kaufhaus.de oder schriftlich an Rhein-Kaufhaus Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, BRD, an uns wenden, wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten, insbesondere Ihrem Widerspruchsrecht, Gebrauch machen möchten.
9.2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Nordrhein-Westfalen) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 30. Juli 2022. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.